Hypnose

Wissenswertes.

• Was genau ist eine Hypnose?
• Wie fühlt sich Hypnose eigentlich an?
• Bin ich überhaupt hypnotisierbar?
• Werde ich mich nach der Hypnose noch an alles erinnern?

Häufige Fragen.

• Wer kann hypnotisiert werden?
• Wird mein Wille in Hypnose kontrolliert?
• Werde Ich etwas sagen was ich nicht will?
• Kann Hypnose in irgendeiner Art gefährlich sein?

Anwendungsgebiete

Süchte

Die Raucherentwöhnung ist einer der Bereiche, in denen die Hypnose seit Jahrzehnten erfolgreich angewandt wird. Aber nicht nur beim Rauchen, sondern auch bei anderen Süchten kann die Hypnose unterstützend sinnvoll sein. Die meisten Süchte haben neben der körperlichen auch eine psychologische Komponente. Wenn man diese im Unterbewusstsein sitzenden emotionalen Konflikte auflöst, dann kann dies dabei helfen, die Sucht nachhaltig zu besiegen.

Studien & Artikel:

Stress & Burnout

Die immer weiter steigenden beruflichen, sozialen und gesellschaftlichen Anforderungen sorgen dafür, dass sich chronische Stressbelastungen und Burn-Out zu einer Volkskrankheit entwickeln. Mit Hilfe von Entspannungstechniken wie Hypnose können Sie direkten Einfluss auf Ihr emotionales Erleben nehmen und sich vor negativen äußeren Einflüssen schützen. Die Hypnose keine eine präventive Maßnahme sein, um Überlastungen und Burn-Out vorzubeugen, sodass sie erst garnicht in Erscheinung treten können.

Studien & Artikel:

Schlaf

Regelmäßiger und erholsamer Schlaf ist für die Gesundheit unerlässlich. Egal ob man unter Einschlaf- oder Durchschlaf-Problemen leidet, die Hypnose könnte in beiden Fällen Abhilfe verschaffen. Vor allem das Erlernen der Selbsthypnose hat bereits vielen Menschen helfen können, eine bessere Schlafroutine und -hygiene zu etablieren sowie  leichter ein- und problemlos durchzuschlafen. Die stetig wachsende und studienbasierte Evidenz auf diesem Gebiet unterstreicht diese die Vielzahl der Erfahrungsberichte immer wieder.

Studien & Artikel:

Ängste

Ängste sind für die Betroffenen oftmals sehr belastend und können schwerwiegende Folgen für das Leben und die Gesundheit dieser Personen haben. Gleichzeitig gibt es aber auch gute Behandlungsmethoden, um diese Ängste in den Griff zu bekommen und ihnen in Zukunft auch vorbeugen zu können. Eine dieser Methoden ist die Hypnose. Die Erfahrung hat gezeigt, dass Hypnose bei spezifischen Phobien, Angst- und Panikattacken oder auch Prüfungsängsten Erleichterung erzielen kann. Es gibt eine große Menge an Studien und Untersuchungen, die die Wirksamkeit von Hypnose bei Ängsten immer wieder zeigen.

Studien & Artikel:

Schmerzen

Hunderte Studien konnten innerhalb der letzten Jahrzehnte immer wieder zeigen, dass Hypnose sowohl bei akuten als auch bei chronischen Schmerzen eine sehr sinnvolle Hilfe sein kann. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn keine organische Ursache für den Schmerz erkenntlich ist. Mit Hilfe der Hypnose kann die Schmerzwahrnehmung direkt im Gehirn beeinflusst werden, sodass eine Linderung oder vollkommene Erlösung der Schmerzen erzielt werden könnte.

Studien & Artikel:

Performance

Unter Sportlern ist die Anwendung von Hypnose, Meditation und Atemübungen längst kein Geheimnis mehr. Diese Techniken helfen Ihnen dabei, sich vor einem Wettkampf zu fokussieren, volle Leistung abrufen zu können und das Training sowie die Regeneration effektiver zu gestalten. Berühmte Beispiele sind Lewis Hamilton, Kobe Bryant und Lebron James. Aber nicht nur im Sport, sondern auch im Beruf oder Studium kann die Hypnose eine sinnvolle Ergänzung sein, um seine Leistungen zu optimieren.

Studien & Artikel:

Hypnose ist ein sehr wirkungsvolles Mittel, um die Art und Weise zu ändern, wie wir unseren Verstand einsetzen, um die Wahrnehmung und unseren Körper zu kontrollieren.

– Dr. David Spiegel, Stanford University